Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei quarentoza
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quarentoza GmbH, ansässig in der Karlstraße 7-9, 40699 Erkrath, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49363430813 oder per E-Mail an info@quarentoza.com.
Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Finanzgrundlagen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf den in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Finanzbereich.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen: Die Durchführung von Lernprogrammen, personalisierte Kursempfehlungen, technische Administration der Plattform, Kundenbetreuung und Support, sowie die Verbesserung unserer Services basierend auf Nutzungsanalysen. Außerdem verwenden wir die Daten für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und den Schutz vor Missbrauch.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Datenübertragung erfolgt ausschließlich im Rahmen der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung. Je nach Verwendungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.
Bei der Registrierung und Nutzung unserer Lernplattform basiert die Datenverarbeitung auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketingkommunikation und Verbesserung unserer Services nutzen wir Ihr Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Technische Daten zur Sicherstellung der Systemfunktionalität verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Konkrete Speicherfristen: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre aufbewahrt. Nutzungsdaten und Logfiles löschen wir nach 12 Monaten. Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach drei Jahren Inaktivität entfernt. Support-Kommunikation bewahren wir zwei Jahre zur Qualitätssicherung auf.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen bei uns geltend machen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip, sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischen Schutzmaßnahmen sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests zur Überprüfung der Systemsicherheit.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei setzen wir sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Analytische Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise für spezialisierte IT-Services oder Cloud-Dienste.
Bei solchen Übertragungen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau erhalten wie in der EU. Vor jeder Datenübertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die rechtlichen und technischen Schutzmaßnahmen.
11. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen. Sollten Sie uns freiwillig solche Informationen mitteilen, werden diese streng vertraulich behandelt.
Falls die Verarbeitung sensibler Daten für spezielle Services erforderlich wird, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen. In solchen Fällen informieren wir Sie vorab detailliert über Zweck, Umfang und Dauer der Verarbeitung.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen teilweise automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Lerninhalte und Kursempfehlungen zu bieten. Diese Systeme basieren auf Ihren Lernfortschritten, Interessensangaben und Nutzungsmustern, um Ihre Lernerfahrung zu optimieren.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Bei unseren Empfehlungssystemen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, manuell Einstellungen zu ändern oder personalisierte Vorschläge zu deaktivieren.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Karlstraße 7-9
40699 Erkrath, Deutschland
Tel: +49363430813
E-Mail: info@quarentoza.com
Letzte Aktualisierung dieser
Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und
bei Bedarf angepasst.